Anlagenbau

Die Firmenleitung und die Belegschaft der Emil Gisler AG und der Gipo AG vor den Werkhallen in Seedorf.
Fotos: Gipo AG

Aus der Schweiz in die Welt


Das Spitzenprodukt unter den Brech- und Siebanlagen am internationalen Markt kommt aus dem Urner Seedorf. Die Emil Gisler AG und die Gipo AG entwickeln hier Lösungen für die Gesteinsaufbereitung.

WERNER MÜLLER/PD.

Wer mit dem Auto in den Kanton Uri fährt, passiert je nach Route den Seelisbergtunnel. Für den Mechaniker Emil Gisler und seine Frau Elisabeth Gisler-Muff war 1973 der Bau genau dieses Tunnels die Initialzündung für die eigene Selbstständigkeit. Ihr Kleinunternehmen konnte Reparaturarbeiten an den Tunnelvortriebsmaschinen ausführen und dadurch schon bald…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Nachgefragt bei Kari Gasser
X
aus Die Schweizer Baustoff-Industrie 06-2023

Die Schweizer Baustoff-Industrie 06-2023

2023-12-01

Vorwort & Avant-Propos

Cover

l Der Zusammenschluss La Fusion

Vor rund einem Jahr hat der FSKB-Vorstand seine neue strategische Ausrichtung festgelegt. Dazu gehört auch die Annäherung an die arv. Um die Modalitäten einer solchen Annäherung zu evaluieren, gründeten die beiden Verbände eine Arbeitsgruppe, begleitet von einem externen Berater und einem…

FSKB Aktuell

Cover
Grosse thermische Saisonspeicher: eine Chance für den Kiesabbau?

l Herbstanlass: Aktuelle Herausforderungen

Die Kies-, Beton- und Recycling-Industrie steht vor grossen Herausforderungen. Dies in technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Davon war auch der Herbstanlass 2023 geprägt.


Cover

l Neue Nachhaltigkeitsstrategie

Die Schweizerische Kies-, Beton- und Recycling-Industrie gibt sich eine neue Nachhaltigkeitsstrategie. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen.

Wirtschaft

Cover

l Produktionsstandort Schweiz stärken

Bauenschweiz fordert, den heimischen Produktionsstandort zu stärken, und damit auch bessere Rahmenbedingungen für unsere Produktionsunternehmen.


BAUWIRTSCHAFT

l Preiskriterien in der öffentlichen Beschaffung

Bauenschweiz, der Dachverband der Bauwirtschaft, setzt sich seit der Revision des Beschaffungsrechts für dessen Umsetzung auf allen föderalen Ebenen ein. Um die Umsetzung weiter zu fördern, publizierte der Dachverband eine Anleitung zum Umgang mit dem Zuschlagskriterium „Verlässlichkeit des Preises“.

Anlagenbau

Cover

l Anlagen für Kies, Beton und Recycling

In der ganzen Schweiz entstehen derzeit neue Beton- und Recyclinganlagen. Wir zeigen aktuelle Beispiele.


Cover

l Ein Generationenprojekt

Das Kieswerk der luzernischen Gemeinde Ballwil erhält eine neue Aushubwaschanlage. Ein Projekt-Report.


Cover

l Investition in nachhaltige Vielfalt

Im Mai dieses Jahres nahm der Spezialist für Oberflächenentwässerung und Regenwasserbehandlung Birco eine neue Werkbetonanlage an seinem Hauptsitz Baden-Baden in Betrieb.


Cover

l Aus der Schweiz in die Welt

Das Spitzenprodukt unter den Brech- und Siebanlagen am internationalen Markt kommt aus dem Urner Seedorf. Die Emil Gisler AG und die Gipo AG entwickeln hier Lösungen für die Gesteinsaufbereitung.


Cover

l Nachgefragt bei Kari Gasser

Was sind die mittel- und längerfristigen Ziele? Wie soll man sich weiterentwickeln? Wo sind noch Nischen vorhanden, die man belegen könnte? Wir haben uns mit Kari Gasser, CEO der Gipo AG, über diese Themen unterhalten. „Wir stehen für einen langjährigen professionellen Service über den gesamten…

Renaturierung

Cover

l Archäologie im Kieswerk

Mitarbeiter des Kieswerks Wynau haben beim Kiesabbau mit dem Bagger den Stosszahn eines Mammuts gefunden.

Baustoffe

Cover

l Zirkulärer Beton wird salonfähig

Die Kreislaufwirtschaft ist das Thema der Stunde. Zirkuläres Bauen wird immer stärker wahrgenommen.


Cover

l Beton als CO₂-Fänger

Zementbaustoffe wie Beton nehmen nach ihrer Herstellung, die viel Kohlendioxid emittiert, das Klimagas wieder auf – ein Prozess, der Jahrzehnte dauert und kaum kontrollierbar ist. Lässt er sich für den Klimaschutz beschleunigen?


Cover

l Holcim – wegweisende Partnerschaft

Der Baustoffkonzern Holcim investiert in das Schweizer Climate-Tech-Unternehmen, um die Skalierung der einzigartigen Technologie für Kohlenstoffentfernung von neustark zu beschleunigen.


Cover

l Die Kreislaufwirtschaft schreitet voran

Zirkuläres Bauen kann nur gemeinsam mit Partnern gelingen. Deshalb schlossen sich fünf Familien unternehmen am 23. Oktober 2023 unter dem Dach der zirkulit Beton AG zusammen.


Cover

l Beton aus Müllverbrennungsasche

Durch die Verbrennung von gemischten Siedlungsabfällen, also haushaltsüblichem Müll, fallen nur in Deutschland jährlich etwa 5,7 Millionen Tonnen Müllverbrennungsaschen an.

Digitalisierung

Cover

l Digitales All-in-one-System

Trimble hat eine Software vorgestellt, die das System von der Vermessung und Planung bis hin zur Steuerung des Baggers erweitert.

Tunnelbau

Cover

l BBT: Sprengvortrieb im Haupttunnel erfolgt

Das Baulos H41 Sillschlucht–Pfons ist einer der grössten Bauabschnitte des Brenner Basistunnels. 2023 startete die TBM „Lilia“ den Vortrieb.


Cover

l Längster Unterwassertunnel eröffnet

Im Sommer 2023 erfolgte die Vekehrsfreigabe des Swinetunnels: Polens bisher längster Unterwassertunnel verläuft zwischen den Inseln Usedom und Wollin in der Stadt Swinemünde.

Baumaschinen

Cover

l Easy going mit 100 Tonnen Ladung

Der Volvo R100E Muldenkipper mit vollautomatischem 9610- ORS-Getriebe, übernimmt den Transport von Gestein zur Brechanlage.


Cover

l Leistungsträger im Gipsabbau

Der Raupenbagger CX490D von Case ist in der Rohstoffgewinnung bei der Gebrüder Bantle GmbH & Co. KG im täglichen Einsatz.


Cover

l Kurzheckbagger von Kobelco

Kurzheckbagger sind ideal für Arbeiten in Städten und Wohngebieten und erfreuen sich aufgrund der ständig steigenden Anforderungen im Strassenbau und bei der Instandhaltung von Versorgungseinrichtungen immer grösserer Beliebtheit.


Cover

l Speziallöffel von Probst Maveg

Unter der Eigenmarke OM stellt Probst Maveg in Meinisberg die bekannten und bewährten Tieflöffel, Schaufeln, Schnellwechsler sowie Reisszähne her

Firmenprofil

Cover

l ASE Technik AG

Huwilstrasse 15 CH-6280 Hochdorf Tel. +41 41 348 06 20 info@asetechnik.ch www.asetechnik.ch Produkte & Dienstleistungen ENGINEERING. Wir bieten Ihnen individuelle Enginee-ring-Leistungen und Vertragsvarianten an und zeigen Ihnen innovative und zuverlässige Lösungen auf. Vor allem in den Fachgebieten…


Cover

l Frei Fördertechnik AG

Schwarzbachstrasse 26 CH-3113 Rubigen Tel. 031 720 56 56 info@ffag.ch www.ffag.ch Produkte & Dienstleistungen STEINE UND ERDEN Bei der Realisation Ihrer Anlage für die Förderung von Kies, Split, Stein oder Sand achten wir genauestens auf Merkmale wie Individualität, Wirtschaftlichkeit und…


Cover

l GIPO AG

Kohlplatzstrasse 15 CH-6462 Seedorf Tel. +41(0) 41 874 81 10 info@gipo.ch www.gipo.ch Produkte / Portfolio Unsere Produkte sind bis ins kleinste Detail durchdacht, doch stets mit dem großen Ganzen im Blick. Dank unserer weitreichenden Erfahrung sind wir sehr flexibel, was die Umsetzung von speziellen…


Cover

l RUBBLE MASTER SCHWEIZ AG

Dicki 193i 3415 Hasle b. Burgdorf BE Kontakt: Peter Schärer Tel.: +41 (0)79 835 87 78 peter.schaerer@rubblemaster.com www.rubblemaster.ch Produkte & Dienstleistungen WILLKOMMEN IN DER WELT VON RUBBLE MASTER MOBILE BRECHER UND SIEBE – GESAMTLÖSUNGEN AUS EINER HAND Die mobilen Maschinen von RM sind die…


Cover

l ingenieurbüro schönenberger AG

Trockenloostrasse 101 8105 Regensdorf Tel. +41 (0)44 839 30 10 Fax +41 (0) 44 839 30 19 info@schoenenberger.swiss www.schoenenberger.swiss Übersicht Programm Zusatzmittelversorgung WAAGEN INOX LINE 1, 2, 3 oder 4 Wiegebehälter 1 hochwertige, eichfähige Wägezelle pro Behälter (C3, 75kg, Auflösung 3000d…

Branche

Cover

l Flexibler Behältermanager

Schnelle Antworten auf Fragen zum Standort und Zustand von Abfallbehältern, Mulden oder Recycling-Containern bietet das neue Modul mobile:container – eine lückenlose Dokumentation über ein Tablet.


Cover

l Zusammenschluss im Anlagenbau

Die AIK Technik AG, Sursee, übernahm im Zuge einer Nachfolgeregelung per 1. Oktober 2023 die ASE Technik AG in Hochdorf. Die beiden Unternehmen werden eigenständig am Markt auftreten.


Cover
BERUFSBILDUNG

l Weiterbildung Rohstoffaufbereiter

Der Trägerverein Rohstoffaufbereiter ist für den Lehrgang und die Berufsprüfung zu diesem Beruf verantwortlich. Vor den Sommerferien haben sich zahlreiche engagierte Fachleute in Lenzburg getroffen, um sich Gedanken zur Weiterentwicklung von Lehrgang und Berufsprüfung…


Cover

l Erster Scania im Fuhrpark

Anfang Oktober konnte die Addor AG in Gstaad einen Scania Lastwagen in ihrem weit über das Berner Oberland hinaus bekannten Fuhrpark aufnehmen.


Cover

l ilu AG: von der Eiszeit in die Neuzeit

Das Jubiläum in einer Kiesgrube feiern. Warum nicht? Mehr noch – für das Ingenieur-Unternehmen ilu gibt es keinen passenderen Ort.


Cover

l De la Suisse au monde entier

Le produit de pointe parmi les installations de concassage et de criblage commercialisées sur le marché international vient de la localité uranaise de Seedorf.


Cover

l Nouvelle fraiseuse à froid W 150 F(i)

La puissante W 150 F(i) vient compléter la gamme de fraiseuses compactes. Dotée d’une largeur de fraisage allant jusqu’ à 1,80 m, elle est particulièrement adaptée aux grands chantiers.


Cover

l Le Scania dans le parc de véhicules

Pour la première fois en presque 70 ans d'histoire, la société Addor AG à Gstaad a eu le plaisir d'accueillir début octobre un camion Scania dans son parc de véhicules.